Kokoserde – Vor- und Nachteile des Anbaus in Kokosfasern

Kokosnüsse

Was ist Kokoserde?

Es mag wie eine dumme Frage klingen, was Kokoserde ist, aber das ist sie nicht. Kokoserde ist nicht einfach nur Erde aus der Kokosnuss, sie ist viel komplexer. Eigentlich ist es gar keine Erde. Sie hat zwar einige Gemeinsamkeiten mit Erde, wie z. B. ihr Aussehen und die Tatsache, dass man darin Pflanzen anbauen kann, aber darüber hinaus gehen die Ähnlichkeiten nicht wirklich.

Woraus besteht Kokosnusserde?

Wie die Struktur des Wortes schon vermuten lässt, wird es aus Kokosnussmaterial hergestellt, und zwar vollständig aus Kokosnuss, es werden keine anderen Stoffe hinzugefügt..

Kokosnussmehl besteht also aus Restmaterial aus der Produktion von Dingen wie Kokosöl, Kokosmilch usw. Das bedeutet, dass es aus der klassischen braunen Schale besteht, die man von Kokosnüssen kennt, aber auch aus der etwas weicheren grün/gelben Schale, die man in der Natur sieht.

Es handelt sich somit um ein äußerst nachhaltiges Restprodukt, vielen zufolge ist es sogar das nachhaltigste Wachstumsmedium.

Nachhaltigkeit

Es gibt mehrere Gründe, warum Kokoserde als sehr nachhaltig gefeiert wird. Der erste Grund, den wir gerade angesprochen haben, ist, dass er ausschließlich aus Restmaterial besteht, also Material, das sonst einfach weggeworfen oder verbrannt worden wäre.

Der zweite Grund ist, dass Kokosnusserde relativ recycelbar ist. Nach der Ernte können Sie Ihre Kokoserde geschickt wiederverwenden, bei einer erneuten Aussaat können Sie dies mehrmals durchführen und haben so lange Freude an Ihrer Kokoserde. Darüber hinaus ist es auch eine nachwachsende Ressource, da es immer Kokospalmen geben wird.

Steriler und krankheitsfreier Boden

Eine Folge der Verarbeitung von Kokoserde ist, dass sie fast völlig steril ist. Obwohl sie also wie normale Erde aussieht, ist es im Gegensatz zu Erde völlig unmöglich, in Kokoserde ohne Zusatz von Dünger zu wachsen, was bedeutet, dass Kokoserde keine natürlichen Nährstoffe enthält.

Das ist sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil, denn es bedeutet, dass Sie gezwungen sind, Ihre Pflanzen selbst zu düngen, aber es bedeutet auch, dass Sie die Nährstoffzusammensetzung selbst in der Hand haben.

Die Tatsache, dass es völlig steril ist, bedeutet auch, dass es völlig frei von schädlichen Schädlingen wie Insekten und Pflanzenkrankheiten ist, die in normaler Aussaaterde/Prickerde, Pflanzbeuteln und Gartenerde vorkommen.

Warum Sie anfangen sollten, Kokosnusserde zu verwenden

Es gibt viele gute Gründe, Kokoserde zu verwenden. Der erste Grund ist, der Umwelt zu helfen und ein besseres Gewissen zu haben. Sie ist wirklich gut, aber sie ist kein Wundermittel.

Es gibt mehrere andere alternative Wachstumsmedien, die Pflanzen ebenso schnell wachsen lassen wie Kokosnusserde, allerdings ist keines davon auch nur annähernd so nachhaltig. KokosfIbren eignet sich unter anderem sehr gut als Ersatz dafür umweltschädlicher Einsatz von Sphagnum, was den Ausstoß von CO2 erhöht.

So verwenden Sie Kokosnusserde

Die Verwendung als primäres Anbaumedium ist nicht ganz so einfach wie der Anbau mit Erde. Es gibt sowohl Vorteile als auch Nachteile, die die Arbeit mit Erde ein wenig anders machen.

Wenn Sie Ihr Paket mit erhalten Kokosnusserde, Sie können es nicht einfach in einen Topf schütten und mit der Aussaat beginnen, so einfach ist es leider nicht.

Kokoserde wird in stark komprimierten „Ziegeln“ aus Kokosfasern geliefert, damit sie bei der Lagerung so wenig Platz wie möglich einnimmt und die Umweltbelastung durch den Transport verringert wird.

Die gepresste Erde hat eine extrem hohe Aufnahmekapazität. Mit nur einem "Ziegelstein" von etwa 650 Gramm Kokoserde können Sie fast 4 Liter Wasser einfüllen.

Nachdem Sie die Wassermischung ca. Nach einer halben Stunde haben Sie ungefähr 9 Liter schöne, saubere Kokosnusserde, die zum Anbau bereit ist!

Fügen Sie flüssigen Pflanzendünger hinzu

Bevor Sie das Wasser mit der Kokoserde vermischen, sollten Sie Dünger in das Wasser mischen. Wir von plantelys.dk empfehlen Ihnen, in Dänemark hergestellten Flüssigdünger zu verwenden Große Pflanzenkunde, aber je nach Art der Pflanze, die Sie anbauen möchten, kann der optimale Dünger variieren.

Wasserpuffer

Aufgrund des hohen Wassergehalts im „Erde“ ist es nahezu unmöglich, dass Ihre Pflanzen austrocknen (wenn Sie darauf achten, einigermaßen regelmäßig zu gießen).

Aufgrund der Art und Weise, wie Kokosfaser Wasser aufnimmt, ist Wasser immer verfügbar, wird aber in der Kokosfaser „gespeichert“, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre Pflanzen im Wasser ertrinken.

Darüber hinaus ist Kokosnusserde stark mit Sauerstoff angereichert, was dafür sorgt, dass Ihre Pflanzen ein stärkeres Wurzelnetzwerk bilden!!

Zugabe zur Gartenerde

Wenn Sie meinen, dass reine Kokoserde ein zu großer Schritt ist, können Sie sie auch mit echter Erde mischen, um sie Ihrer Blumen- und Gartenerde beizumischen. Dies ist eine großartige Technik, die wir ebenfalls empfehlen, da Sie viele der Vorteile beider Erden nutzen können, ohne dass es sich wie ein zu großer Übergang anfühlt. 

Hydroponischer Anbau

Wenn Sie es gewohnt sind, Pflanzen und Gemüse mit Erde anzubauen, aber davon träumen, Pflanzen hydroponisch zu züchten, ist Kokoserde ebenfalls ein guter Anfang.

Kokosnusserde ist in vielerlei Hinsicht ein Mittelweg zwischen konventionellem Bodenanbau und Hydrokultur. Daher ist es ein gutes Projekt, wenn Sie einen etwas reibungsloseren Übergang zur Hydrokultur wünschen.

Wer weiß, vielleicht lieben Sie auch den Anbau von Kokosnusserde und bleiben dabei!

Microgreens-Pflanze
Microgreens aus Bio-Samen

Für den Anbau von Microgreens

Microgreens eignen sich auch sehr gut für den Anbau in Kokosnusserde. Da Microgreens so klein und so nah am Boden sind, ist es ein großer Vorteil, dass die Kokosnusserde steril ist, sodass Sie bei der Ernte Ihrer Microgreens nicht Gefahr laufen, Ihre Lebensmittel zu verderben.

Wenn Sie noch nie von Microgreens gehört haben, handelt es sich kurz gesagt um kleine und nahrhafte, unreife Gemüsesprossen, die in einem Behälter oder Tablett entweder in der Küche oder wo immer Sie Platz haben, angebaut werden können.

Mit einem Wachstumslampen Ist es auch möglich, Microgreens in dunklen Räumen, wie zum Beispiel im Keller, anzubauen? Oder als schöne essbare Dekoration auf Ihrem Küchentisch, wo es mit Kokosnussmulch ohne schädliche Bakterien angebaut wird. Wir haben viele schöne Grolys-Lampen die Sie auf Ihrem Küchentisch stehen lassen können. 

Microgreens werden auch „echte Superfoods“ genannt, da sie viel mehr Nährstoffe enthalten als ausgewachsenes Gemüse. Sie können mehr über den Anbau lesen Microgreens in unserem Blog hier. Oder schauen Sie sich unsere Auswahl an Mikrogrüne Samen und Zubehör

Zusammenfassende Liste der Vor- und Nachteile des Anbaus mit Kokosnusserde

  • Vorteil
    • Torffreie Pflanzerde aus Kokosfaser und Kokosnussschale
    • Viel umweltfreundlicher als Torfmoos und Torfmoos
    • Das nachhaltigste Wachstumsmedium/Wachstumsmedium jenseits der Hydrokultur
    • Da es sich um eine erneuerbare Ressource handelt, wird sie der Erde niemals ausgehen.
    • Schnelleres Pflanzenwachstum und größere Ernte als bei normalem Boden
    • Ist steril und krankheitsfrei und daher sehr gut geeignet mikrogrün
    • Super guter Einsteigerschritt in die Hydrokultur
    • Sehr hohe Wasserrückhalteeigenschaften
    • Luftig und daher stärker wurzelnd
    • Relativ einfach und leicht anzubauen
    • Kann für den Pflanzenanbau mehrfach wiederverwendet werden
    • Geringe CO2-Emissionen
  •  Nachteile
    • Guter Preis für den Anbau von Microgreens, aber für ein ganzes Pflanzenbeet kann es teuer sein.
    • Schlechte Kokoserde kann verarbeitungsbedingt viel Salz enthalten, wir haben aber nur hochwertige Kokoserde
    • Sie ist steril und nährstofffrei, daher ist eine Befruchtung unbedingt erforderlich.
    • In normalen Gartencentern ist es oft schwer zu finden, aber Sie können es leicht Kaufen Sie es hier
    • Es könnte wie gewöhnlicher Boden aussehen, was manche verwirren könnte.
    • Einfach, aber schwieriger als gewöhnlicher Boden

Wenn Sie Hilfe benötigen oder mehr wissen möchten, können Sie sich gerne an unser Expertenteam wenden Hier