Beschreibung
Bio-Grünrettichsamen – Weißer Stiel, Daikon
Die Samen verwandeln sich in einen weißstieligen Spross, der sich perfekt für die Zugabe zu Salaten oder anderen Gerichten eignet. Rettichsamen verleihen dem Kochen einen köstlichen Geschmack und schmecken genauso wie ein ausgewachsener Rettich.
Die Samen sollten vorzugsweise trocken und kühl gelagert werden, die Samensprossen sind nach der Aussaat bereits nach 2-6 Tagen verzehrfertig.
Eignet sich auch hervorragend für die Microgreen-Produktion.
Über Daikon-Radieschen
Daikon-Radieschen, bekannt für ihre schlanken weißen Stiele und ihren pikanten Geschmack, haben Wurzeln, die tief in den Boden Ostasiens reichen, insbesondere in Ländern wie Japan und China. Diese Radieschen haben nicht nur die kulinarische Landschaft der Region bereichert, sondern haben auch ihren Weg in die Küchen der Welt gefunden, wo sie einer Vielzahl von Gerichten nach wie vor einen besonderen Geschmack und eine besondere Textur verleihen.
Herkunft und kulturelle Verwurzelung
Japan: Geburtsort von Daikon
- Ursprung des Namens: Der Begriff „Daikon“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet dort „große Wurzel“, eine ebenso präzise wie poetische Beschreibung, die die bedeutende Stellung des Rettichs in der japanischen Küche verdeutlicht.12.
- Anbaugeschichte: Daikon-Radieschen sind aus der japanischen Agrarlandschaft nicht mehr wegzudenken und werden wegen ihres hohen Ertrags und ihrer kulinarischen Vielseitigkeit geschätzt. Für viele Bewohner sind sie fester Bestandteil der täglichen Ernährung und ihr frischer, würziger Geschmack ist unverzichtbar.3.
China: Ein kulinarischer Schatz
- Kulinarische Vielfalt: Genau wie in Japan haben Daikon-Radieschen in China ihren Platz in einer Vielzahl kulinarischer Ausdrucksformen gefunden. Ihr leicht süßlicher, würziger Geschmack ergänzt eine Vielzahl von Gerichten, von Salaten bis hin zu reichhaltigen Suppen und Pfannengerichten.1.
Daikons globaler Fußabdruck
Daikon-Radieschen haben ihre ostasiatischen Wurzeln hinter sich gelassen und sind auf Esstischen auf der ganzen Welt angekommen, wo sie weiterhin Feinschmecker mit ihrem einzigartigen Geschmacksprofil erfreuen.
Zeitleiste für die Reise der Daikon Radieschen
Zeitraum | Region | Wahrzeichen |
---|---|---|
Antike | Ostasien | Ursprünglich in China und Japan angebaut |
17. Jahrhundert | Europa | Ankunft in Europa über Handelswege |
1900er Jahre | Nordamerika | Einführung in Nordamerika und zunehmende Popularität |
Die 2000er Jahre | Global | Weltweite Anerkennung und Verbreitung als kulinarische Delikatesse |
Denken Sie daran, während des Wachstums flüssigen BIG A+B-Dünger hinzuzufügen, um einen maximalen Ertrag zu erzielen.
Kontaktieren Sie uns für einen Rabatt auf größere Mengen Samen...
Geprüft und zertifiziert Bio-Samen
Auf folgende schädliche Bakterien getestet:
- Bacillus cereus
- Salmonellen spp.
- Listeria monocytogenes
- Verotoxin-produzierende E. coli
Lesen Sie mehr über Radieschen Hier
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.