Sojasprossen sind eine tolle Ergänzung zu Ihrem Essen. Sie stecken voller Nährstoffe und eignen sich hervorragend als Topping für Salate und andere Gerichte. Das Züchten eigener Sprossen ist ebenfalls einfach und erfordert nur einen Sprossenhügel oder einer Sämlingsglas und ein paar Bohnen. Um eine Vergiftung zu vermeiden, ist es wichtig, vor dem Sprossenanbau zu recherchieren, welche Bohnensamen sicher verzehrt werden können.
Bohnensprossen sind ein ideales Lebensmittel für alle, die einen gesunden Lebensstil anstreben, da sie nahrhaft und kalorienarm sind. Reich an lebenswichtigen Vitaminen wie B-Vitaminen und Vitamin C sowie Mineralstoffen wie Eisen und Zink unterstützen sie effektiv die Körperfunktionen. Aufgrund ihres hohen Protein- und Ballaststoffgehalts eignen sie sich auch hervorragend für die Verdauung und Gewichtskontrolle. Sie sind außerdem reich an dem Antioxidans Lutein, das dazu beitragen kann, die Augen vor Schäden zu schützen.
Diese Sprossen sind aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts nicht nur gut für die Verdauung, sondern stecken auch voller Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen. Untersuchungen deuten sogar darauf hin, dass Sojasprossen dank ihres Ballaststoff- und Antioxidantiengehalts die Herzgesundheit fördern können. Dies macht Sojasprossen zu einem wertvollen Bestandteil einer nährstoffreichen Ernährung.

Die wichtigsten Punkte – Anleitung zum Anbau von Sojasprossen
Thema | Beschreibung |
---|---|
Vorteile von Sojasprossen | Sojasprossen sind voller Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Sie sind gut für die Augen und können als Topping auf Salaten und anderen Gerichten verwendet werden. |
Sicherheit während der Keimung | Es ist wichtig, Bohnen auszuwählen, die zum Keimen bestimmt sind, und bei zertifizierten Händlern zu kaufen. Einige Bohnen enthalten natürliche Giftstoffe und sind nicht zum Keimen geeignet. |
Wie man Sojasprossen anbaut | Der Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbau von Sojasprossen, einschließlich der Vorbereitung der Ausrüstung, des Spülens der Bohnen, des Keimens und der Lagerung der fertigen Sprossen. |
Microgreens und gekeimte Samen | Der Artikel beantwortet häufig gestellte Fragen zu Microgreens und Sprossensamen, einschließlich des Unterschieds zwischen Microgreens und Gartensamen, wo man zertifiziertes Saatgut kaufen kann und wie man Microgreens anbaut. |
Verwenden Sie nur Bio-Sprossensamen und zum Keimen bestimmte Bohnen

Mungobohnen und Azukibohnen
Es gibt viele verschiedene Arten von Sojasprossen, die Sie anbauen können, darunter Luzerne, Erbsen, Klee, Linsen und Luzerne. Jede Sorte hat ihren eigenen einzigartigen Geschmack und ihr eigenes Nährwertprofil. Es ist wichtig, Samen aus einer zuverlässigen Quelle auszuwählen und sicherzustellen, dass sie zum Keimen bestimmt sind, da nicht alle Bohnen für diesen Zweck geeignet sind.
Bevor Sie Ihre ersten Sprossen sprossen, stellen Sie sicher, dass die Sprossen, die Sie herstellen möchten, essbar sind und dass die Samen zum Keimen bestimmt sind. Gartensamen aus dem Supermarkt oder dem Baumarkt sind zum Beispiel Sie sind nicht dazu bestimmt, zum Zwecke des Verzehrs zu keimen, so wie sie sind befleckt mit verschiedenen antibakteriellen chemischen Substanzen giftig für den Menschen!
Verwenden Sie bei der Herstellung Ihrer Sprossen ausschließlich biologische und zertifizierte Bohnen, da Sie sonst Gefahr laufen, schädliche Pilze, Bakterien oder andere Verunreinigungen aufzunehmen. Kaufen Sie nur in Geschäften, die von der dänischen Landwirtschaftsbehörde zertifiziert sind: Zertifizierte Unternehmen
Essen Sie nicht die falschen Sojasprossen
Bohnen mit einem hohen Gehalt an Lektine Kann nicht zur Samenkeimung verwendet werden!Die Symptome einer Lektinvergiftung sind: Erbrechen, Durchfall und in schweren Fällen Magenkrämpfe und Blutungen. Die Beschwerden treten normalerweise innerhalb weniger Stunden nach dem Verzehr der Sprossen auf.
Was ist Lektin?
Die folgenden Bohnen sollten Sie nicht keimen lassen
- Kidneybohnen, Pintobohnen, braune, schwarze und weiße Bohnen (Phaseolus vulgaris)
- Saubohnen (Phaseolus coccineus)
- Limabohnen (Phaseolus lunatus)
- Helmbohnen (Dolichos lablab)
- Ackerbohnen (Vivia faba)
- Sojabohnen (Glycine max)
- gelbe Erbsen (Pisum sativum)
- Kichererbsen (Cicer arietinum)
- Grasflachschote (Lathyrus sativus)
Die folgenden sind gut keimende Bohnen
- Rote und grüne Linsen (Lens culinaris)
- Mungobohnen (Phaseolus radiatus/Vigna radiata) – Eine gute Einsteigerbohne
- Azukibohne (Phaseolus angleis)
- Schwarzaugenbohnen (Vigna unguiculata)
- Bohne (Phaseolus mungo)
- Erbsen (Pisum sativum)
* Quelle: Lebensmittel mit unerwünschter Chemie

So machen Sie Ihre eigenen Sojasprossen
Um Sojasprossen herzustellen, benötigen Sie eine Art Behälter, in dem Sie die Bohnen aufbewahren, bis sie gekeimt und zum Verzehr ausreichend entwickelt sind. Die meisten Menschen entscheiden sich dafür, eines zu verwenden Keimschale oder Keimglas um ihre Sojasprossen zuzubereiten. Sprossenglas sind zu bevorzugen, da sie kochendem Wasser standhalten und mit Edelstahldeckeln erhältlich sind, die das Züchten Ihrer Sprossen ganz einfach machen.
Verwenden Sie für Ihre Keimung saubere Geräte
Bevor Sie mit dem Anbau Ihrer Sojasprossen beginnen, stellen Sie sicher, dass die gesamte Ausrüstung sauber und frei von Bakterien ist. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, es gründlich mit Wasser und Seife zu waschen. Anschließend sollte das Keimgerät mit kochendem Wasser abgebrüht werden, um sicherzustellen, dass alle krankheitsverursachenden Viren und Bakterien entfernt wurden.
Außerdem sollten Sie sich vor Beginn gründlich die Hände waschen, um keine schädlichen Bakterien auf die Keimgeräte zu übertragen.
Wenn die Ausrüstung nicht vollständig sauber ist, besteht die Gefahr, dass Sie an Salmonellen oder E. coli-Bakterien erkranken. Dabei ist es wichtig zu bedenken, dass der Keimungsprozess von entscheidender Bedeutung ist, da die Keimung in einer feuchten Umgebung und bei hohen Temperaturen stattfindet, wo die meisten Bakterien vorkommen Bakterien gedeihen sehr gut und können schnell wachsen.
Spülen Sie die Bohnen gründlich ab
Der erste Punkt besteht darin, die Bohnen gründlich abzuspülen, damit alle Verschmutzungen und Bakterien bestmöglich entfernt werden. Spülen Sie die Samen vor dem Keimen gründlich unter kaltem, klarem Wasser ab, am besten mehrmals.
Schritt für Schritt Anweisungen
Der Anbau von Sojasprossen ist ein einfacher und unkomplizierter Vorgang.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung Ihrer eigenen Sojasprossen:
- Die Bohnen gründlich mit Wasser abspülen und abtropfen lassen.
- Geben Sie die Bohnen in einen großen Glasbehälter oder eine Keimschale.
- Füllen Sie den Behälter oder die Schale so mit Wasser, dass die Bohnen ca. 1 cm bedeckt sind. 4 cm.
- Lassen Sie die Bohnen 8-12 Stunden bei Zimmertemperatur einweichen, bis sie aufquellen
- Lassen Sie das Wasser von Ihren Sojasprossen ab und spülen Sie sie erneut ab.
- Wiederholen Sie den Spülvorgang morgens und abends für 3–5 Tage oder bis die Sprossen die gewünschte Länge haben.
- Denken Sie daran, das Keimglas so zu platzieren, dass überschüssiges Wasser abfließen kann
- Wenn die Bohnen ganz weiß sein sollen, sollten sie während des Prozesses ganz dunkel gehalten werden (mit einem Tuch abdecken)
- Wenn die Sprossen fertig sind, können Sie sie aus dem Sprossenglas nehmen und noch einmal mit klarem Wasser abspülen.
- Sie sollten völlig frisch verzehrt werden, ansonsten können Sie sie 2-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Sojasprossen können in Salaten, Sandwiches oder als Belag für ein warmes Gericht verwendet werden. Sie sind eine gesunde und nahrhafte Quelle für Proteine, Ballaststoffe und Vitamine.
Rezept mit Sojasprossen

Sojasprossen unter Rühren anbraten
Zutaten:
- 2 Tassen frische Sojasprossen
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL. frischer Ingwer, gehackt
- 2 EL. Sojasauce
- 1 EL. Sesamöl
- 1 EL. Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Korianderblätter (optional)
Vorgehensweise:
Bereiten Sie das Gemüse vor: Die Sojasprossen gründlich abspülen und abtropfen lassen. Paprika, Karotte und Frühlingszwiebel in dünne Streifen schneiden.
Knoblauch und Ingwer anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch und Ingwer dazugeben und eine Minute anbraten, bis es duftet.
Das Gemüse hinzufügen: In Scheiben geschnittene Paprika und Karotte in die Pfanne geben. 3-4 Minuten anbraten, bis das Gemüse fast zart ist.
Die Sojasprossen hinzufügen: Sojasprossen und Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben. Weitere 2-3 Minuten anbraten.
Mit Sojasauce und Sesamöl würzen: Sojasauce und Sesamöl hinzufügen. Gut vermischen und eine Minute anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Portion: Nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Nach Belieben mit frischen Korianderblättern garnieren. Sofort servieren, eventuell mit einer Beilage gekochtem Reis oder Nudeln.
Dieses Rezept ist schnell und einfach zuzubereiten und lässt sich leicht an den Geschmack anpassen. Genießen Sie Ihr gesundes und leckeres Essen!
FAQ
Wie lange sind Sojasprossen haltbar?
Sojasprossen bleiben im Kühlschrank zwei Tage lang frisch. Sie können sie bequem im Keimglas im Kühlschrank aufbewahren, aber denken Sie daran, sie einmal täglich abzuspülen, um sie frisch zu halten.
Wofür sind Sojasprossen gut?
Sojasprossen sind gut für Ihre Gesundheit, da sie reich an Vitamin C, K und Folsäure sind, die zur B-Vitamingruppe gehören. Diese Vitamine sind wichtig für die Stärkung der Augen, des Immunsystems, der roten Blutkörperchen, der Haut und der DNA. Darüber hinaus sind Sojasprossen eine ausgezeichnete Quelle für mehrere B-Vitamine, die Ihr Körper benötigt, um Nahrung in Energie umzuwandeln, sowie für Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind.
Wie bereitet man Sojasprossen zu?
Um Sojasprossen zuzubereiten, spülen Sie sie zunächst gründlich in kaltem Wasser ab, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Wenn Sie sie roh essen möchten, können Sie sie direkt zu Salaten hinzufügen oder als Topping für zusätzlichen Crunch verwenden. Für eine heiße Zubereitung die Sojasprossen in einer Pfanne mit etwas Öl einige Minuten kurz kurz anbraten; Dies verleiht ihnen einen schönen Geschmack und eine schöne Textur. Sie können sie auch schnell in kochendem Wasser blanchieren und anschließend in kaltem Wasser abkühlen, was ideal für asiatische Gerichte ist oder um sie etwas weicher zu machen. Denken Sie daran, die Sojasprossen erst kurz vor dem Servieren zu Ihren Gerichten hinzuzufügen, um ihre Knusprigkeit und ihren Nährwert zu bewahren. Sie sind vielseitig einsetzbar und lassen sich problemlos in viele verschiedene Rezepte integrieren.
Wo kann ich zertifiziertes Saatgut für Microgreens kaufen?
Zertifiziertes Saatgut für Sprossen und Microgreens finden Sie bei PlanteLys.dk, einem zertifizierten Importeur und Händler dieser Samen. Wir kaufen die Samen bei EU-zertifizierte Hersteller in Europa.
Die Zertifizierung bedeutet, dass wir uns daran halten Die Anforderungen der dänischen Lebensmittelbehörde für Bio-Lebensmittel. Auf der Website der dänischen Lebensmittel- und Lebensmittelbehörde können Sie nachsehen, ob ein Unternehmen für den Import und die Lieferung von gekeimtem Saatgut zugelassen ist.
Wenn Sie sich für gute Keimsamen entscheiden, sollten diese einen angenehmen Geruch haben und gesund aussehen, wenn Sie den Saatbeutel öffnen. Auf dem Saatgutbeutel muss außerdem die Chargennummer des Saatguts vermerkt sein. Darüber hinaus muss auf der Tüte angegeben sein, dass es sich um Bio- oder konventionelle Samen handelt.
Kann ich Gartensamen für den Anbau von Microgreens verwenden?
Nein, es wird dringend davon abgeraten, Gartensamen zur Herstellung von Microgreens oder Sprossen zu verwenden. Die Gartensamen, die Sie im Handel kaufen können, weisen häufig Flecken auf. Dabei handelt es sich um Substanzen, mit denen bestimmte Gartensamenhersteller die Samen während des Trocknungsprozesses behandeln. Der Zweck des Beizens besteht darin, die Samen während der Lagerung und in den frühen Phasen des Samenwachstums im Boden vor Bakterien und Pilzen zu schützen.
Zertifizierte Sprossensamen für Indoor-Microgreens und Sprossenanbau in Ihrer Küche werden niemals eingelegt. Dies liegt daran, dass der Fleck für den Menschen giftig ist. Eingelegte Gartensamen können in Ihrer Sprossenschale gut wachsen, aber wenn Sie Sprossen aus eingelegten Samen essen, kann es zu Magenproblemen und Durchfall kommen. Wenn Sie Sprossen aus eingelegten Gartensamen verzehrt haben und Magenbeschwerden haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Daher ist es wichtig, die Verwendung von gefärbten Samen zum Keimen zu vermeiden. Die sichere Lösung ist die Verwendung von zertifizierten Bio-Sprossensamen für Ihre Sprossen und Microgreens. So sind Sie bei der Auswahl Ihrer Sprossensamen immer auf der sicheren Seite.
Wie macht man Microgreens?
Der Anbau von Microgreens ist ganz einfach. Sie benötigen lediglich eine Keimschale, Bio-Samen und Kokosnussmulch und schon kann es losgehen.
Wir haben einen ausführlichen Leitfaden für alle erstellt, die zu Hause auf dem Küchentisch mit dem Anbau von Microgreens beginnen möchten. Den vollständigen Artikel lesen Sie hier: